Test Driven Development 101

Lernen Sie Unit Testing und TDD mit Gamification!

Test Driven Development (TDD) Workshop

(Für Software Qualitätsmanager, Softwareentwickler, Softwaretester)

Dieser super interaktive TDD Workshop ist einmalig auf dem Markt. Unser Gamification Ansatz bietet einen schnellen und unterhaltsamen Einstieg in Unit Tests und TDD in mehr als 101 Baby-Steps (Mikroschritten). Der einzige Weg um TDD zu lernen, ist TDD zu machen.

Unser Workshop besteht aus abwechselnden Theorie- und Praxisteilen. Nach einer kurzen Einführung schreiben Sie direkt Ihren ersten Test und erleben TDD unmittelbar. Nach den ersten einfachen Übungen, werden die Aufgaben schwieriger und die Teilnehmer in einem Selbstlernprozess stärker gefordert. Unsere Trainer beaufsichtigen und begleiten die Teilnehmer für ein bestmögliches Lernergebnis. Nach und nach werden auch fortgeschrittene Technologien wie Mocking und Stubbing oder Methodiken wie Pair Programming eingeführt.

Gegen Ende des Workshops enthüllen wir das IOSP. Einer Lösung, um Mocking und Stubbing Orgien und einen exponentiellen Aufwand bei der Entwicklung von Tests zu verhindern ( hieran scheitern 90% aller Teams ).

Gamification mit Busy Lights oder unser Morse Code Coding Dojo sorgen für Spaß. Enter the UT (Unreal Tournament / Unit Testing) area!

Lernen Sie:

Alles über Unit-Tests. Von Grundlagen wie Tripple-A bis zu fortgeschrittenen Tests mit Setup, Teardown, Testdaten.

Alles über Integrationstests. Von Red Green Refactor bis zu Mocking, Stubbing, Kontraktdenken.

Die Vor- und Nachteile von TDD aus Sicht eines erfahrenen Trainers.

Wie Mocking- und Stubbing Orgien verhindert werden können.

Viele Übungen, Pair Programming und Gamification mit Spaßgarantie.

  • Alles über Unit-Tests. Von Grundlagen wie Tripple-A bis zu fortgeschrittenen Tests mit Setup, Teardown, Testdaten.

  • Alles über Integrationstests. Von Red Green Refactor bis zu Mocking, Stubbing, Kontraktdenken.

  • Die Vor- und Nachteile von TDD aus Sicht eines erfahrenen Trainers.

  • Wie Mocking- und Stubbing Orgien verhindert werden können.

  • Viele Übungen, Pair Programming und Gamification mit Spaßgarantie.

Referenzen

Workshop

Mindestens 4 Teilnehmer.

Inhalt

Normal

2 Tage
2d
Zertifikat
pro Teilnehmer, zzgl. MwSt. und Reisekosten nach Aufwand
1.190 €
phone Direkte persönliche Beratung

Für Einzelpersonen

  • Offene Schulung für einzelne Teilnehmer.
  • Individuell buchbar.
  • Online.

Nächste Termine

  • 24.11.2025 - 25.11.2025 - 'Buchung möglich'

Für Firmen

(mindestens 4 Teilnehmer)

  • Nach Ihrem Bedarf.
  • Exklusiv für ihr Team gebucht.
  • Bei Ihnen vor Ort oder Online.
  • Reisekosten nach Aufwand

Ihre Vorteile

  • Hoher Übungsteil - für bestmögliche Lernergebnisse.
  • Einmaliges Gamification Konzept - Spaß und Motivation!
  • Das unbekannte Integration Operation Segregation Principle - eine Lösung um Mocking und Stubbing Orgien zu verhindern (hieran scheitern 90% der Teams)
  • Inhouse oder remote - alle Schulungen.
  • Wechselnde Theorie- und Praxisteile.
  • Alle Schulungsunterlagen werden übergeben.
  • Beratung und Support auch nach dem Workshop.
  • Teilnahmezertifikat für alle Teilnehmer.
  • Wir unterstützen verschiedenste Programmiersprachen wie C#, Java, Python, Typescript, JS, PHP, (C++ auf Anfrage).

Cheat Sheet

Verifiziertes Open Badge

Zertifizierungssystem

Trainers

Videos

Klicken Sie hier, um Marketing-Cookies zu akzeptieren und das Video zu laden.

Einblicke

Placeholder 1
Placeholder 2
Placeholder 3

Das sagen unsere Teilnehmer

Farah

Meine Erfahrung mit dem Clean Code-Training (2 Tage) war großartig 🔥. Ich habe viel Wissen über sauberen Code, Refactoring, Unit-Tests und verschiedene Software-Design-Techniken gesammelt. Der Trainer vermittelte die Informationen auf eine sehr ansprechende Art und Weise. Die Folien waren ebenfalls einfach, klar und ansprechend gestaltet. Wir haben die meisten der gelernten Konzepte in der Praxis angewendet. Es gab immer Gelegenheit, Fragen zu stellen, und wir erhielten wertvolle Ratschläge für unsere täglichen Aufgaben. ( + Wir haben das Buch „Clean Code” von Robert C. Martin bekommen ✌️📚) Ich kann das Clean-Code-Training für Junior-Entwickler auf jeden Fall empfehlen (auch meinen älteren Kollegen hat es gefallen). 💯

Johannes

Gerne jederzeit wieder! Die 3-tägige Clean Code Schulung war meiner Meinung nach sehr gut strukturiert, hatte einen enormen Informationsgehalt und war zudem super abwechslungsreich und dadurch kurzweilig gestaltet. Man merkt, dass Stefan Dirschnabel nicht nur sehr viel Wissen und Erfahrung, sondern auch auch eine große Begeisterung rund um das Themenfeld Softwareentwicklung mit sich bringt! Die Kommunikation vor, während und nach der Schulung mit dem Team von Codelution war ebenfalls top!

Henning

Wir haben unser mittlerweile drittes Training bei Stefan Dirschnabel absolviert und es war erneut ein großer Zugewinn für unser Team. Vorbereitung top, Ablauf sehr strukturiert und super Expertise. Alle Fragen konnten beantwortet werden und auch zukünftig wurde uns Hilfe angeboten. Danke Stefan für das Training. Wir werden sicher wieder auf euch zurückgreifen!

Sie fragen, wir antworten

Was müssen die Teilnehmer mitbringen? caret down
Wie hoch ist der Praxisanteil der Schulung? caret down
Kann die Schulung remote gebucht werden? caret down