Domain Driven Design Schulung

Strategische Architektur meistern

Domain Driven Design (DDD) Schulung

(Für Software Qualitätsmanager, Software Architekten, Software Entwickler)

Die steigende Komplexität von Softwarelösungen und die zunehmende Kluft zwischen schnelllebigen Geschäftsanforderungen und deren technischer Umsetzung haben die Entwicklung von DDD motiviert. Es stellt die Geschäftsanforderungen in den Mittelpunkt und folglich die Kommunikation zwischen Fachbereichen und Entwicklungsteams. Da die Software letztlich das widerspiegelt, was Entwickler verstanden haben, ist es entscheidend, ein gemeinsames Verständnis und eine gemeinsame Sprache zu etablieren. Dies ermöglicht, das Fundament einer fachlichen Systemarchitektur zu schaffen, die trägt. Das Ziel ist es, Software-Lösungen zu entwickeln, die nicht nur die komplexesten Geschäftsprozesse präzise abbilden, sondern auch flexibel weiterentwickelt werden können – und das bei konstantem Entwicklungsaufwand über die Jahre hinweg.

Der Kurs beginnt mit einer Einführung in unsere durchgängige Fallstudie. Zunächst erforschen wir die Fachdomäne mittels EventStorming, einer interaktiven Methode, die es ermöglicht, die Geschäftsdomäne kollaborativ zu modellieren und zu verstehen. Im nächsten Schritt konzentrieren wir uns auf das strategische Design, einschließlich der Klassifizierung von Sub-Domains, der Definition von Bounded Contexts und der Context Mapping Methode. Wir wenden das Erlernte an, indem wir alternative Bounded Contexts Schnitte erarbeiten und gegeneinander abwägen. Am dritten Tag widmen wir uns dem taktischen Design, Software Architektur und gehen auf konkrete Implementierungsansätze ein. Wir diskutieren spezifische Muster und Architekturen, die für die Umsetzung der Modelle in Software essentiell sind. Der Kurs endet mit einer praktischen Coding-Challenge, in der die Teilnehmer ein komplexes Domain-Modell umsetzen. Letztlich diskutieren wir Erfahrungen und Best Practices zur Anwendung von DDD in Projekten und geben einen Ausblick auf Methoden wie Behavior-Driven Development (BDD), Acceptance Test-Driven Development (ATDD) und Example Mapping die sich in der Praxis als wertvolle Ergänzungen bewährt haben.

Lernen Sie:

DDD-Konzepte wie Aggregates, Anti-Corruption-Layer, ... bis hin zu Value Objects

Low-Tech Modellierungsmethoden wie Event Storming für Geschäftsprozessen

Mi strategischem DDD, gute fachliche System-Schnitte durchzuführen

Taktischen Entwurfsmuster und deren Anwendung im Code

Worauf es bei der Anwendung von DDD in der Praxis wirklich ankommt und wie Sie DDD in ihrem Projekt schrittweise einführen könnten

Best Practices um auch langfristig von DDD zu profitieren

  • DDD-Konzepte wie Aggregates, Anti-Corruption-Layer, ... bis hin zu Value Objects

  • Low-Tech Modellierungsmethoden wie Event Storming für Geschäftsprozessen

  • Mi strategischem DDD, gute fachliche System-Schnitte durchzuführen

  • Taktischen Entwurfsmuster und deren Anwendung im Code

  • Worauf es bei der Anwendung von DDD in der Praxis wirklich ankommt und wie Sie DDD in ihrem Projekt schrittweise einführen könnten

  • Best Practices um auch langfristig von DDD zu profitieren

Referenzen

Workshop

Inhalt

Normal

3 Tage
3d
Zertifikat
pro Teilnehmer, zzgl. MwSt. und Reisekosten nach Aufwand
1.490 €
phone Direkte persönliche Beratung

Für Einzelpersonen

  • Offene Schulung für einzelne Teilnehmer.
  • Individuell buchbar.
  • Online.

Nächste Termine

Für Firmen

(mindestens 4 Teilnehmer)

  • Nach Ihrem Bedarf.
  • Exklusiv für ihr Team gebucht.
  • Bei Ihnen vor Ort oder Online.
  • Reisekosten nach Aufwand

Ihre Vorteile

  • An Ihre Bedürfnisse angepasste Inhalte - damit Ihr Team optimal von der Schulung profitieren kann.
  • Englisch und Deutsch - wir bieten diesen praxiserprobten Kurs in ganz Europa an.
  • Erfahrene Sprecher - bekannt aus zahlreichen Konferenzen (.NET Cologne, DWX, IT-Tage, ...), verfügen über die fachlichen und didaktischen Fähigkeiten, um genau das Wissen zu vermitteln, das Sie für Ihr Szenario benötigen.
  • Inhouse oder remote - Schulungen.
  • Theorie- und Praxisteile - in allen Schulungen
  • Alle Schulungsunterlagen - im Anschluss für Sie.
  • Für Rückfragen nach der Schulung - stehen wir immer zur Verfügung.
  • Ein Teilnahmezertifikat - wird an alle Teilnehmer überreicht.

Verifiziertes Open Badge

Zertifizierungssystem

Zertifizierung

Mit unseren Zertifikaten können Sie Ihre erworbenen Fähigkeiten offiziell nachweisen. Dies bietet einen klaren Beleg für Arbeitgeber, Projekte oder interne Qualifikationen. Erfahren Sie mehr über unser Zertifizierungssystem hier.

  • 90 Minuten
  • Multiple Choice ⦁ Live-Coding ⦁ Interview.
  • Verifiziertes Open Badge
  • PDF-Zertifikat
  • 200 €, zzgl. MwSt.
Open BadgeOpen BadgeOpen Badge

Trainers

Profile image Professional

Max Jung

Freelance Softwarearchitect | Trainer | Consultant
iSAQB® Certified Professional for Software Architecture - Foundation Level

Konferenzen (Auszug)

Magdeburger Developer DaysCloud LandDigital Crafts Day

Einblicke

Placeholder 1
Placeholder 2
Placeholder 3

Das sagen unsere Teilnehmer

Farah

Meine Erfahrung mit dem Clean Code-Training (2 Tage) war großartig 🔥. Ich habe viel Wissen über sauberen Code, Refactoring, Unit-Tests und verschiedene Software-Design-Techniken gesammelt. Der Trainer vermittelte die Informationen auf eine sehr ansprechende Art und Weise. Die Folien waren ebenfalls einfach, klar und ansprechend gestaltet. Wir haben die meisten der gelernten Konzepte in der Praxis angewendet. Es gab immer Gelegenheit, Fragen zu stellen, und wir erhielten wertvolle Ratschläge für unsere täglichen Aufgaben. ( + Wir haben das Buch „Clean Code” von Robert C. Martin bekommen ✌️📚) Ich kann das Clean-Code-Training für Junior-Entwickler auf jeden Fall empfehlen (auch meinen älteren Kollegen hat es gefallen). 💯

Johannes

Gerne jederzeit wieder! Die 3-tägige Clean Code Schulung war meiner Meinung nach sehr gut strukturiert, hatte einen enormen Informationsgehalt und war zudem super abwechslungsreich und dadurch kurzweilig gestaltet. Man merkt, dass Stefan Dirschnabel nicht nur sehr viel Wissen und Erfahrung, sondern auch auch eine große Begeisterung rund um das Themenfeld Softwareentwicklung mit sich bringt! Die Kommunikation vor, während und nach der Schulung mit dem Team von Codelution war ebenfalls top!

Henning

Wir haben unser mittlerweile drittes Training bei Stefan Dirschnabel absolviert und es war erneut ein großer Zugewinn für unser Team. Vorbereitung top, Ablauf sehr strukturiert und super Expertise. Alle Fragen konnten beantwortet werden und auch zukünftig wurde uns Hilfe angeboten. Danke Stefan für das Training. Wir werden sicher wieder auf euch zurückgreifen!

Sie fragen, wir antworten

Welche Vorkenntnisse brauche ich für die DDD-Schulung? caret down
Was ist die maximale Teilnehmeranzahl? caret down
Was bringt mir die Teilnahme an dieser Schulung? caret down