DevOps anwenden

Die Hands-On Schulung

Hands-On Workshop: DevOps sofort anwenden

(Software Architects, Software Developers, Software Tester, DevOps Engineers)

Relevanz von DevOps und Technologien

DevOps revolutioniert die Art und Weise, wie Software entwickelt, bereitgestellt und betrieben wird, indem es Release-Zyklen verkürzt und Qualität durchgängig sicherstellt. Die Essenz von DevOps liegt in der Automatisierung, die nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch Fehlerquellen systematisch eliminiert. Dies schafft kurze Feedback-Zyklen zu Gunsten 'echter' Agilität. Bei DevSecOps umfasst es zudem die frühzeitige, automatisierte Prüfung von Sicherheitsaspekten. Im Zentrum stehen dabei Schlüssel-Technologien wie Container, für eine konsistente Ausführungsumgebung und somit Plattform-Unabhängigkeit. Kubernetes ermöglicht Container-Orchestrierung über mehrere Hosts und sogar Cluster hinweg und bietet dadurch Ausfallsicherheit und Skalierung. Mit GitHub Actions als Automatisierungsplattform lässt sich eine dynamische CI/CD-Lösung realisieren, die nativ dem GitOps Ansatz entspricht. Professionelle Monitoring- und Observability-Lösungen bieten kontinuierliche Überwachung und ermöglichen es, das Systemverhalten in Echtzeit zu verstehen um die Systemzuverlässigkeit kontinuierlich zu verbessern.

Was diesen Kurs auszeichnet

In diesem Kurs entwickeln wir zusammen ein Projekt angemessener Größe in Form 10 durchgängiger, aufeinander aufbauenden Etappen weiter. Dabei werden die jeweiligen Technologien nicht nur vorgestellt sondern direkt selbst von Ihnen angewandt. Sie sammeln dabei nicht nur wertvolle Erfahrungen in der Integration und Fehlersuche, sondern lernen auch von Anfang an essentielle Security Best Practices umzusetzen. Am Ende dieses Kurses besitzen Sie ein ganzheitliches Verständnis von DevOps und dem Zusammenwirken der Werkzeuge, Konzepte und Technologien, das Sie sofort produktiv anwenden können.

Wie dieser Kurs aufgebaut ist

Das zentrale Praxisprojekt beginnt bei einer adäquat bemessenen Webanwendung, die bereits in Git versioniert und aus Frontend, einigen Backend-Services mit individuellen Datenbanken und einen MessageBroker besteht. Wir frischen die Grundlagen auf, indem wir diese WebApp mittels Docker / Compose containerisieren. Anschließend tauchen wir in Kubernetes ein, um Container über mehrere Hosts und Cluster hinweg zu managen, was die Grundlage für Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit bildet.

Wir führen GitHub Actions ein, um CI/CD-Prozesse zu automatisieren und die Bereitstellung unserer Anwendung zu vereinfachen. Im weiteren Verlauf konzentrieren wir uns auf bewährte Methoden des Secret-Managements und implementieren ein zentrales Logging- und Monitoring-System auf Basis des 'EFK-Stacks' sowie Prometheus mit Grafana.

Anschließend lernen wir das Istio Service Mesh einzusetzen, und durch die erweiterte Netzwerk-Kontrolle sowohl die Sicherheit, als auch die Observability zu steigern. Wir schließen mit der Einführung von Helm und Argo CD ab. Diese bieten Vereinfachungen und damit das Potential den DevOps-Stack für komplexe Anwendungen zu skalieren.

Lernen Sie:

Kubernetes von Grund auf: Tauchen Sie ein in die Grundlagen und Kernkonzepte von Kubernetes, lernen Sie, wie man Kubernetes-Cluster effektiv erstellt und verwaltet.

CI/CD mit GitHub Actions: Erstellen Sie eine durchgängige CI/CD-Pipeline, die automatisches Deployment auf Kubernetes umfasst, um Entwicklungs- und Bereitstellungsprozesse zu optimieren.

Betrieb und Skalierung von Anwendungen: Erfahren Sie, wie Anwendungen in Kubernetes ausfallsicher und skalierbar betrieben werden, um hohe Verfügbarkeit und Leistung zu gewährleisten.

Sicherheit und Monitoring: Integrieren Sie Best Practices für Sicherheit und Überwachung in Kubernetes-Umgebungen, um Ihre Anwendungen und Daten zu schützen.

Integration und Anwendung wichtiger DevOps-Tools: Vertiefen Sie Ihr Verständnis im Umgang mit und der Integration der wichtigsten Tools und Technologien, die in der DevOps-Praxis zum Einsatz kommen, einschließlich effektivem Troubleshooting.

  • Kubernetes von Grund auf: Tauchen Sie ein in die Grundlagen und Kernkonzepte von Kubernetes, lernen Sie, wie man Kubernetes-Cluster effektiv erstellt und verwaltet.

  • CI/CD mit GitHub Actions: Erstellen Sie eine durchgängige CI/CD-Pipeline, die automatisches Deployment auf Kubernetes umfasst, um Entwicklungs- und Bereitstellungsprozesse zu optimieren.

  • Betrieb und Skalierung von Anwendungen: Erfahren Sie, wie Anwendungen in Kubernetes ausfallsicher und skalierbar betrieben werden, um hohe Verfügbarkeit und Leistung zu gewährleisten.

  • Sicherheit und Monitoring: Integrieren Sie Best Practices für Sicherheit und Überwachung in Kubernetes-Umgebungen, um Ihre Anwendungen und Daten zu schützen.

  • Integration und Anwendung wichtiger DevOps-Tools: Vertiefen Sie Ihr Verständnis im Umgang mit und der Integration der wichtigsten Tools und Technologien, die in der DevOps-Praxis zum Einsatz kommen, einschließlich effektivem Troubleshooting.

Referenzen

Workshop

Inhalt

Normal

2 Tage
2d

Erweitert

3 Tage
3d
Zertifikat
pro Teilnehmer, zzgl. MwSt. und Reisekosten nach Aufwand
1.090 €
1.490 €
phone Direkte persönliche Beratung

Für Einzelpersonen

  • Offene Schulung für einzelne Teilnehmer.
  • Individuell buchbar.
  • Online.

Nächste Termine

Für Firmen

(mindestens 4 Teilnehmer)

  • Nach Ihrem Bedarf.
  • Exklusiv für ihr Team gebucht.
  • Bei Ihnen vor Ort oder Online.
  • Reisekosten nach Aufwand

Ihre Vorteile

  • An Ihre Bedürfnisse angepasste Inhalte - damit Ihr Team optimal von der Schulung profitieren kann.
  • Englisch und Deutsch - wir bieten diesen praxiserprobten Kurs in ganz Europa an.
  • Erfahrene Sprecher - bekannt aus zahlreichen Konferenzen (.NET Cologne, DWX, IT-Tage, ...), verfügen über die fachlichen und didaktischen Fähigkeiten, um genau das Wissen zu vermitteln, das Sie für Ihr Szenario benötigen.
  • Inhouse oder remote - Schulungen.
  • Theorie- und Praxisteile - in allen Schulungen
  • Alle Schulungsunterlagen - im Anschluss für Sie.
  • Ein Teilnahmezertifikat - wird an alle Teilnehmer überreicht.

Verifiziertes Open Badge

Zertifizierungssystem

Zertifizierung

Mit unseren Zertifikaten können Sie Ihre erworbenen Fähigkeiten offiziell nachweisen. Dies bietet einen klaren Beleg für Arbeitgeber, Projekte oder interne Qualifikationen. Erfahren Sie mehr über unser Zertifizierungssystem hier.

  • 90 Minuten
  • Multiple Choice ⦁ Live-Coding ⦁ Interview.
  • Verifiziertes Open Badge
  • PDF-Zertifikat
  • 200 €, zzgl. MwSt.
Open BadgeOpen BadgeOpen Badge

Trainers

Profile image Professional

Max Jung

Freelance Softwarearchitect | Trainer | Consultant
iSAQB® Certified Professional for Software Architecture - Foundation Level

Konferenzen (Auszug)

Magdeburger Developer DaysCloud LandDigital Crafts Day

Einblicke

Placeholder 1
Placeholder 2
Placeholder 3

Das sagen unsere Teilnehmer

Farah

Meine Erfahrung mit dem Clean Code-Training (2 Tage) war großartig 🔥. Ich habe viel Wissen über sauberen Code, Refactoring, Unit-Tests und verschiedene Software-Design-Techniken gesammelt. Der Trainer vermittelte die Informationen auf eine sehr ansprechende Art und Weise. Die Folien waren ebenfalls einfach, klar und ansprechend gestaltet. Wir haben die meisten der gelernten Konzepte in der Praxis angewendet. Es gab immer Gelegenheit, Fragen zu stellen, und wir erhielten wertvolle Ratschläge für unsere täglichen Aufgaben. ( + Wir haben das Buch „Clean Code” von Robert C. Martin bekommen ✌️📚) Ich kann das Clean-Code-Training für Junior-Entwickler auf jeden Fall empfehlen (auch meinen älteren Kollegen hat es gefallen). 💯

Johannes

Gerne jederzeit wieder! Die 3-tägige Clean Code Schulung war meiner Meinung nach sehr gut strukturiert, hatte einen enormen Informationsgehalt und war zudem super abwechslungsreich und dadurch kurzweilig gestaltet. Man merkt, dass Stefan Dirschnabel nicht nur sehr viel Wissen und Erfahrung, sondern auch auch eine große Begeisterung rund um das Themenfeld Softwareentwicklung mit sich bringt! Die Kommunikation vor, während und nach der Schulung mit dem Team von Codelution war ebenfalls top!

Henning

Wir haben unser mittlerweile drittes Training bei Stefan Dirschnabel absolviert und es war erneut ein großer Zugewinn für unser Team. Vorbereitung top, Ablauf sehr strukturiert und super Expertise. Alle Fragen konnten beantwortet werden und auch zukünftig wurde uns Hilfe angeboten. Danke Stefan für das Training. Wir werden sicher wieder auf euch zurückgreifen!

Sie fragen, wir antworten

Was sollen die Teilnehmer für die Schulung mitbringen? Welche Kenntnisse werden benötigt? caret down
Was ist die maximale Teilnehmeranzahl? caret down
Werden weiterführende Übungen zur Verfügung gestellt? caret down