In diesem 2-Tages-Workshop lernen Sie, KI-Tools wie ChatGPT, GitHub Copilot pragmatisch und produktiv in Ihre Projekte einzubinden: von den Anforderungen, über Architektur-Diskussionen und Coding bis zur Qualitätssicherung und ersten KI-Anwendungen im eigenen Unternehmen. Wir verzichten dabei auf allzu viel Machine-Learning-Theorie und legen den Fokus auf die praktische Anwendung: Prompt-Techniken, On-Premise-Hosting für Datenschutz sowie Retrieval Augmented Generation (RAG). So sparen Sie Zeit bei Routine-Aufgaben, beschleunigen Ihre Innovationsprozesse und heben Ihre Entwickler-Skills auf das nächste Level.
Lernen Sie:
Nutzen Sie die wichtigsten KI-Assistenten produktiv dank fortgeschrittener Prompt-Techniken
Automatisierte Code-, Test- und Dokumentationserstellung für mehr Effizienz
Sichern Sie die Einhaltung von Sicherheits- und Datenschutzvorschriften (DSGVO, EU KI-Verordnung) im Kontext von KI
Integrieren Sie On-Premise-Modelle zum Schutz sensibler Daten
Nutzen Sie Retrieval Augmented Generation (RAG), um umfangreiche firmeneigene Quellen KI-unterstützt zu machen
Setzen Sie (Multi-)Agenten-Konzepte für komplexe Aufgaben ein
Bleiben Sie mit vertretbarem Aufwand bei den rasanten KI-Fortschritten auf dem neuesten Stand
Nutzen Sie die wichtigsten KI-Assistenten produktiv dank fortgeschrittener Prompt-Techniken
Automatisierte Code-, Test- und Dokumentationserstellung für mehr Effizienz
Sichern Sie die Einhaltung von Sicherheits- und Datenschutzvorschriften (DSGVO, EU KI-Verordnung) im Kontext von KI
Integrieren Sie On-Premise-Modelle zum Schutz sensibler Daten
Nutzen Sie Retrieval Augmented Generation (RAG), um umfangreiche firmeneigene Quellen KI-unterstützt zu machen
Setzen Sie (Multi-)Agenten-Konzepte für komplexe Aufgaben ein
Bleiben Sie mit vertretbarem Aufwand bei den rasanten KI-Fortschritten auf dem neuesten Stand
Referenzen
Training
Inhalt
Details anzeigen
Kompakt
1 Tag
1d
Normal
2 Tage
2d
Einführung in KI-Tools und Large Language Models
✓
✓
Software-Entwicklung mit Chat-GPT und GitHub Copilot
✓
✓
Praxisteil: Prompt-Driven Development
✓
✓
Sicherer Einsatz von KI
X
✓
Eigene Daten einbinden mittels RAG
X
✓
Abschluss & Ausblick
✓
✓
Zertifikat
✓
✓
pro Teilnehmer, zzgl. MwSt. und Reisekosten nach Aufwand
Inhalte angepasst an Ihre Bedürfnisse - damit Ihr Team bestmöglich profitiert.
Englisch und Deutsch - derzeit bieten wir dieses praxisbewährte Training in ganz Europa an.
Erfahrene Referenten, bekannt von verschiedenen Konferenzen (.NET Cologne, DWX, IT-Tage, ...) mit den technischen und didaktischen Fähigkeiten, genau das Wissen zu vermitteln, das Ihr Szenario benötigt.
Inhouse oder Remote - alle Trainings.
Ein Theorie- und ein Praxisteil sind in allen Trainings enthalten.
Komplette Trainingsunterlagen werden übergeben.
Support und Beratung werden auch nach dem Kurs angeboten.
Ein Zertifikat wird allen Teilnehmern überreicht.
Verifiziertes Open Badge
Zertifizierungssystem
Zertifizierung
Mit unseren Zertifikaten können Sie Ihre erworbenen Fähigkeiten offiziell nachweisen. Dies bietet einen klaren Beleg für Arbeitgeber, Projekte oder interne Qualifikationen. Erfahren Sie mehr über unser Zertifizierungssystem hier.
90 Minuten
Multiple Choice ⦁ Live-Coding ⦁ Interview.
Verifiziertes Open Badge
PDF-Zertifikat
200 €, zzgl. MwSt.
Trainers
Gregor Biswanger
Generative AI-Beraer & Trainer | Microsoft MVP für Azure AI | Keynote Speaker
Konferenzen (Auszug)
Einblicke
Das sagen unsere Teilnehmer
Farah
Meine Erfahrung mit dem Clean Code-Training (2 Tage) war großartig 🔥. Ich habe viel Wissen über sauberen Code, Refactoring, Unit-Tests und verschiedene Software-Design-Techniken gesammelt. Der Trainer vermittelte die Informationen auf eine sehr ansprechende Art und Weise. Die Folien waren ebenfalls einfach, klar und ansprechend gestaltet. Wir haben die meisten der gelernten Konzepte in der Praxis angewendet. Es gab immer Gelegenheit, Fragen zu stellen, und wir erhielten wertvolle Ratschläge für unsere täglichen Aufgaben. ( + Wir haben das Buch „Clean Code” von Robert C. Martin bekommen ✌️📚) Ich kann das Clean-Code-Training für Junior-Entwickler auf jeden Fall empfehlen (auch meinen älteren Kollegen hat es gefallen). 💯
Johannes
Gerne jederzeit wieder! Die 3-tägige Clean Code Schulung war meiner Meinung nach sehr gut strukturiert, hatte einen enormen Informationsgehalt und war zudem super abwechslungsreich und dadurch kurzweilig gestaltet. Man merkt, dass Stefan Dirschnabel nicht nur sehr viel Wissen und Erfahrung, sondern auch auch eine große Begeisterung rund um das Themenfeld Softwareentwicklung mit sich bringt! Die Kommunikation vor, während und nach der Schulung mit dem Team von Codelution war ebenfalls top!
Henning
Wir haben unser mittlerweile drittes Training bei Stefan Dirschnabel absolviert und es war erneut ein großer Zugewinn für unser Team. Vorbereitung top, Ablauf sehr strukturiert und super Expertise. Alle Fragen konnten beantwortet werden und auch zukünftig wurde uns Hilfe angeboten. Danke Stefan für das Training. Wir werden sicher wieder auf euch zurückgreifen!
Sie fragen, wir antworten
Welche Vorkenntnisse benötigen die Teilnehmenden?
Für wen eignet sich die Schulung und was ist das Ziel?
Können wir eigene Daten/Use Cases einbringen – z. B. mit RAG?